SCHÜLER:INNEN

Alle Informationen für Schüler rund um das Thema Praktikum, Ausbildung und duales Studium auf einen Blick.

VON ANFANG AN VORNE DABEI


Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei Merck startest du mit viel Rückendeckung ins Berufsleben. Wir fördern deine Talente, unterstützen dich bei Prüfungen und sorgen dafür, dass dabei der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommt.

Was du bei uns in der Praxis lernst, wird in der Berufsschule durch die nötige Theorie ergänzt. Neben Arbeit und Unterricht ist aber auch Erholung wichtig, um deine Ziele zu erreichen: Deswegen haben bei uns alle Azubis 30 Tage Urlaub.

Egal, ob du frisch die Schule verlässt oder dich nochmal neu orientieren möchtest – innerhalb unserer sechs Fachbereiche findest du zahlreiche verschiedene Berufsbilder, in denen du deine Karriere starten kannst!

Alle einstiegsmöglichkeiten

SCHULPRAKTIKUM UND SCHNUPPERTAGE
Bei uns hast du die Möglichkeit, sowohl für einen Tag als auch für längeren Zeitraum direkte Einblicke in einen unserer Fachbereiche zu gewinnen und erste Berufserfahrungen zu sammeln!

Ausbildung 

Du suchst nach der passenden Ausbildung für dich? Egal, ob du frisch die Schule verlässt oder dich nochmal neu orientieren möchtest – innerhalb unserer sechs Fachbereiche gibt es viele Optionen, ins Berufsleben zu starten.

Duales Studium

Theorie trifft auf Praxis – wir bieten innerhalb von vier Fachbereichen insgesamt 11 verschiedene duale Studiengänge an, in denen du deine Karriere starten kannst!

Was wir dir bieten

Gute Bezahlung
Je nach Lehrjahr bekommst du in der Ausbildung zwischen 1.000 und 1.300 € brutto im Monat, bei einem dualen Studium zwischen 1.200 und 1.700 € und zusätzlich ein 13. Monatsgehalt.
Auslandsaufenthalte
Im Rahmen eines Auslandseinsatzes bieten wir dir die Möglichkeit, auf verschiedensten Orten der Welt für ein paar Monate praktische Erfahrung sammeln.
Gesundheitsprogramm
Unsere Betriebskrankenkasse garantiert gute Versorgung im Krankheitsfall und Zusatzleistungen. Zur arbeitsmedizinischen Vorsorge oder allgemeinen medizinischen Hilfe ist unsere werkärztliche Abteilung jederzeit verfügbar.
Flexibles Arbeiten
Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen möchtest, bekommst du von uns die passende Fahrkarte zu vergünstigten Konditionen.
Weiterbildung
Wir unterstützen dich mit internen Schulungen, um einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen. Danach hast du die Chance, über ein berufsbegleitendes Studium oder eine Fortbildung deine Karriere voranzubringen.
Teambuilding
Kurz vor Beginn deiner Lehre laden wir dich für einen Abend in den VIP-Bereich des Schlossgrabenfests ein. Um den Start bei uns zu erleichtern, erwartet dich im ersten Monat deiner Lehre zusätzlich eine Kennlernfahrt.
Wohnungsvermittlung
Wir helfen dir bei der Suche mit Maklerlisten, Wohnungsangeboten aus der Umgebung oder firmeneigenen Werkswohnungen und bei Bedarf auch mit entsprechendem Wohngeldzuschuss.
Flexibles Arbeiten
In den meisten Bereichen hast du die Möglichkeit, über Gleitzeit und hybrides Arbeiten vor Ort oder im Home Office deinen Alltag flexibler zu gestalten.

Bewerbungsprozess


Du möchtest dich bei uns bewerben? Hier findest du alle wichtigen Informationen und Tipps, damit du dich erfolgreich bei uns bewerben kannst! 

Was ist uns wichtig?

Uns sind Kopfnoten und Fehlzeiten wichtiger als Fachnoten. Wenn du dich um eine Ausbildung oder ein Studium bewirbst, kommt es vor allem auf deine Fähigkeiten an, die du im Online- und Praxistest sowie in den persönlichen Gesprächen vorweisen kannst.
Wir akzeptieren nur Online-Bewerbungen. Bitte bereite folgende Dokumente vor, am besten im DOC-Format, als JPG, GIF, PDF oder PNG:
Anschreiben 
Lebenslauf
Letzten zwei
Schulzeugnisse 
Optional:
Zertifikate, Bescheinigungen 

Was gehört ins Anschreiben?


Um dir schnell eine Rückmeldung geben zu können, ist es wichtig, dass du deine E-Mailadresse, Telefonnummer sowie deine Postadresse angibst. Hier ist eine kleine Checkliste, deren Antworten uns besonders interessieren:

  • Warum bewirbst du dich auf diese Stelle? 
  • Wann hast du deine Schulzeit beendet bzw. welche Klasse besuchst du aktuell? 
  • Welche Interessen beruflicher Art hast du?
  • Was machst du in deiner Freizeit? 
  • Hast du vielleicht schon einen Ferienjob oder ein Praktikum gemacht? 
  • Hast du an deine Kontaktdaten gedacht? 
  • Wenn du Lücken in deinem Lebenslauf oder schlechte Noten hast: Welchen Grund gibt es dafür aus deiner Sicht? 

Prüfe alle deine Texte und Bewerbungsunterlagen vor dem Hochladen noch einmal auf Rechtschreibfehler!